Datenschutzerklärung:
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr
Interesse an unserem Unternehmen sowie unseren Leistungen. Der Schutz Ihrer
Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website ist uns sehr wichtig. Daher nehmen
Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis:
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei
Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie
persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen,
Nutzerverhalten.
2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen und des
Datenschutzbeauftragten
2.1 Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die
Wilhelm-Baustoff GmbH
Herr Friedrich Wilhelm
Germanenstraße 11
12524 Berlin
Telefon (030) 63908715
Telefax (030) 63908717
E-Mail: brief(at)wilhelm-baustoff.de
3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
3.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich
nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir
nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten,
die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und
die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der
Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur
Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete
Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene
Datenmenge
- Website, von der die
Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen
Oberfläche
- Sprache und Version der
Browsersoftware.
3.2 Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Basis
unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und
Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung
der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die
Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf
eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3.3 Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer
Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um
kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser
zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt
(hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine
Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu,
das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
3.4 Einsatz von Cookies:
- Diese Website nutzt
folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden
erläutert werden:
- Transiente Cookies
(dazu b)
- Persistente Cookies
(dazu c).
- Transiente Cookies werden
automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen
insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte
Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der
gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner
wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die
Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser
schließen.
- Persistente Cookies werden
automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach
Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den
Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
- Bitte beachten Sie, dass
Sie Ihren Browser entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und so
einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden
und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies
für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser
unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet.
Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen
erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden
Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die
Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann. Zudem empfehlen wir,
regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.]
4. Kontaktaufnahme
4.1 Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen
mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer)
von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung
Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf
den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Die in diesem Zusammenhang
anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich
ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten
bestehen.
4.2 Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte
Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen
möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge
informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der
Speicherdauer.
5. Ihre Rechte als Betroffener
5.1 Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder
Löschung,
- Recht auf Einschränkung der
Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen
die Verarbeitung,
- Recht auf
Datenübertragbarkeit.
Im Einzelnen:
- Auskunftsrecht gemäß
Art. 15 DS-GVO:
Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der
verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von
Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die
geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der
Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung,
Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn
diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer
automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf.
aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie
betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen
Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß
Art. 46 DS-GVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
- Recht auf Berichtigung
gemäß Art. 16 DS-GVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche
Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung
Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
- Recht auf Löschung
gemäß Art. 17 DS-GVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs.
1 DS-GVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann
nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie
Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist;
- Recht auf Einschränkung
der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO: Sie haben das Recht, die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird,
wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung
ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach
Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen
Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht,
ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
- Recht auf Unterrichtung
gemäß Art. 19 DS-GVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung
oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend
gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie
betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese
Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung
mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit
einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu,
über diese Empfänger unterrichtet zu werden;
- Recht auf
Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO: Sie haben das Recht, Ihre
personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder
die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit
dies technisch machbar ist;
- Recht auf Widerruf
erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO: Sie haben das
Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des
Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern
eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen
Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung
wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
- Recht auf Beschwerde
gemäß Art. 77 DS-GVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung
der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt,
haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder
gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres
Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen
Verstoßes.
5.2 Die Anschrift der zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten
Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch
gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür
Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der
Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein
generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von
uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen,
genügt eine E-Mail an Buero(at)wilhelm-baustoff.de.
7. Datensicherheit
7.1 Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem
derzeitigen Wissensstand ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten vor
zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem
Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden
entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7.2 Wir verwenden eine SSL-verschlüsselte Datenverbindung
(https-Verbindung). Falls Sie über Ihren privaten Mail-Account mit uns in
Kontakt treten, sollten Sie beachten, dass Sie eigene Sicherheitsmaßnahmen
ergreifen müssen, um die Vertraulichkeit Ihrer Nachricht zu gewährleisten.
8. Datenlöschung
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand
der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und
steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die
entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur
Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits
kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
9. Links
Internetseiten der Wilhelm-Baustoff GmbH können Links zu anderen
Anbietern enthalten, auf welche sich unsere Datenschutzbestimmungen nicht
erstrecken.
10. Sonstiges
10.1 Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai
2018.
10.2 Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder
aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es
notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle
Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter
www.Wilhelm-Baustoff.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.